Anpassungen der Service-Zieladressen im DMR+
Aufgrund des weltweiten Wachstums des IPSC2 basierenden DMR+ wurden, um gegenseitige Beeinflussungen zu vermeiden, die Service-Zieladressen angepasst. Grund hierfür war unter anderem, dass die TG 505 und somit auch TG 505x und TG 505xx in Australien verwendet werden (gemäß MCC Zuordnung).
Service-Zieladressen für APRS:
Auf aprs.fi werden die Symbole für die APRS-Aussendungen durch die jeweils verwendete SSID bestimmt.
Rufzeichen-7 = Läufer
Rufzeichen-9 = PKW
Um diese Unterscheidung auch für GPS-Aussendungen in DMR+ ermöglichen zu können (so werden in DMR keine Rufzeichen, sondern DMR-ID übertragen), werden entsprechende Zieladressen genutzt, welche der gewünschten SSID entsprechen.
Diese zur gewünschten SSID (APRS-Symbol) passende Zieladresse kann im Endgeräte-Codeplug individuell als PrivateCall durch den Nutzer eingetragen werden (Hytera, Anytone, etc...).
Bisher sind folgende Zieladressen für GPS-Aussendungen in Verwendung (als PrivateCall):
5050 => nicht mehr aktiv
5051 => nicht mehr aktiv
5052 => nicht mehr aktiv
5053 => nicht mehr aktiv
5054 => nicht mehr aktiv
5055 = Haus (entspricht SSID -5) => auslaufend
5056 = Camping (entspricht SSID -6) => auslaufend
5057 = Läufer (entspricht SSID -7) => auslaufend
5058 = Boot (entspricht SSID -8) => auslaufend
5059 = PKW (entspricht SSID -9) => auslaufend
Neue und angepasste Zieladressen im DMR+ weltweit (als PrivateCall):
9050 = Punkt (entspricht SSID -0)
9055 = Haus (entspricht SSID -5)
9056 = Camping (entspricht SSID -6)
9057 = Läufer (entspricht SSID -7)
9058 = Boot (entspricht SSID -8)
9059 = PKW (entspricht SSID -9)
Die bisherigen Zieladressen 5055 - 5059 bleiben noch eine kurze Zeit aktiv, wir bitten aber die Codeplugs bei der nächsten Bearbeitung entsprechend auf die neuen Zieladressen (9055 - 9059) anzupassen.
Um auch eine Kompatibilität für die Zieladresse 262999 bzw. 232999, welche Brandmeister-Netzwerk verwendet wird, bieten zu können, ist nun auch diese im DMR+ an den IPSC2 in DL und OE verwendbar. Allerdings ist hier keine individuelle Zuordnung zu einer SSID möglich, und es wird immer das PKW-Symbol (entspricht SSID -9) verwendet. In anderen Ländern bitte die jeweilige MCC des Landes verwenden (Beispiel: HB=228999, Frankreich=208999, Spanien=214999, etc...)
Service-Zieladresse für DAPNET:
Im DMR+ lassen sich auch Textmeldungen ans DAPNET senden.
Die bisherige Zieladresse TG 5066 (=>auslaufend) wurde nun um die neue Zieladresse TG 9066 (beide GroupCall) ersetzt.
Ein DAPNET Textmeldung lässt sich nach folgendem Schema absetzen:
- Textnachricht an TG 5066 oder TG 9066 (GroupCall)
- Nachrichteninhalt: Zielrufzeichen<blank>Nachrichteninhalt
- Beispiel: DG9FFM Dies ist Deine Nachricht!
.