Moin, moin,
kaum sind einige Tage vergangen,
gibt es schon wieder Neuigkeiten,
auf gehts....
Modulation Icom IC-7100
immer wieder hört man, dass Leute, gerade Neulinge in D-Star,
sich mit dem 7100 sehr laut und aggressiv anhören,
das Folgende ist bitte als Tipp zu verstehen, nicht als Kritik oder Besserwisserei,
man kann es ja als Neuling nicht wissen, gerade, weil man sich nicht selbst hört;
man kann die Modulation in jeder Betriebsart im Menue separat einstellen,
hier einfach den Mikepegel auf ca. 10-15 % stellen und alles ist gut,
höher ist hier wirklich nicht besser
UP 4 Modulation
die Modulation des Boards ist eigentlich immer schon als sehr gut bekannt,
die meisten verwenden ja MH-31 oder 36, bzw. Headsets verschiedener Hersteller
oder VoIP-Ansteckmikes, z. B. von Hama oder Logi Tech oder Logi Link,
trotzdem habe ich mich mal rangesetzt und habe versucht, eine etwas lautere und!!!
hellere Modulation zu erzeugen, was bekanntlich schwierig ist, da man von außen nicht auf die fest eingestellte AGC zugreifen kann,
Abhilfe schafft hier die Verwendung eines Yaesu-Handmikes, Typ: MH-26 D8, das waren die Omikes vom FT-5200, 6200 und anderen Typen,
ich selbst hab subjektiv noch keine bessere Modulation in D-Star gehört,
wen s interessiert, einfach rufen, ich kann es jederzeit connecten und somit vorführen
CCS-Nummern
nochmals zur Erinnerung, wenn auch eigentlich bekannt,
bedingt durch die beabsichtigten Störungen eines Funkamateurs,
ist es systembedingt erforderlich geworden, eine CCS Nummer zu haben,
wenn man am "Routingverkehr" teilnehmen will,
solche Nummern, vierstellig, kann man ohne großen Aufwand im Netz beantragen,
die Zuweisung geschieht innerhalb weniger Minuten,
es kostet nichts und tut garantiert nicht weh
Nur so kann das D-Star-System vollumfänglich von jedem Anwender genutzt werden
Server Elbe-Weser in DMR
seit einigen Wochen gibt es den "Unterserver" Elbe Weser,
es ist ein Master, der an den DL-Nord-Master angehängt ist,
ich nenne ihn immer liebevoll "Slave-Master" oder "Sub-Master", obgleich das technisch nicht ganz korrekt ist,
kurzum, seit gestern ist dieser so konfiguriert, wie wir im Norden das haben wollten,
da wir es als optimale Lösung für uns empfinden,
hier wird nun die TG2-9 gar nicht mehr geroutet, das heißt jedes Relais läuft sozusagen "stand-alone";
in der TG2-8 wird nun nur noch innerhalb dieses!!! Masters geroutet,
alles, was auf TG 1-xxx läuft, bleibt logischerweise unverändert und wird voll durchgeroutet,
momentan hängen DB0BRV und DB0BHV an diesem Master,
DB0CHV wird folgen,
hauptsächlicher Grund für die Maßnahme war,
dass uns auf 2-9 zuviel Traffic war, wofür man ja auch die TG8 oder 262 in Schlitz 1
nutzen kann
Neue Software für UP 4 Board
die momentan im Umlauf befindliche Version
xxx.36 weisst einen Fehler im Speicherbereich (laienhaft ausgedrückt) auf,
wir empfehlen, sie nicht für den Modus "Repeater" zu nutzen,
es erscheint demnächst die Version xxx.37, wir hoffen, den Bug bis dahin beheben zu können;
die Version erscheint spätestens, wenn der Verkauf der RMU V 2.0 beginnt
In eigener Sache
ich bitte, alle YLs und OMs, die sich momentan in meinem Verteiler für den Newsletter befinden,
diesen ggf. an interessierte YLs oder OMs weiterzuleiten, die ich ev. noch nicht kenne,
diese können sich dann bei mir melden (dl1bh@gmx.de
Mitglied ist (ich spreche aus Erfahrung) ;-)
Euch allen einen schönen sonnigen Restsonntag,
es grüßt "die Stimme des Nordens";
Stef., DL 1 BH aus dem heißen Bremerhaven.