IPSC2 - Options-Zeile für Repeater (6 stellige ID) erweitert
Ab der IPSC2 Version 8.09.01 wurde die Options= Zeile für MMDVM-Repeater (6 stellige ID) um die Parameter für den Zeitschlitz 2 erweitert und ermöglicht nun den Sysops, statische Buchungen von entsprechenden Sprechgruppen der "Open-Bridge" (BM) selbst vorzunehmen.
Konfiguration der Options= Parameter:
Damit man dem IPSC2-Server die gewünschten statischen Talkgroups und den Reflektor für den MMDVM-Repeater mitteilen kann, werden die Options= Parameter aus der MMDVM-Konfiguration verwendet.
Der MMDVM-Repeater sendet diese Parameter bei jeder Anmeldung an den IPSC2 erneut aus.
Die Options= Parameter-Zeile hat folgenden Aufbau:
Options=StartRef=4010;RelinkTime=30;UserLink=1;TS1_1=6;TS1_2=262;TS1_3=0;TS1_4=0;TS1_5=0;TS2_1=2627;TS2_2=263;TS2_3=0;TS2_4=0;TS2_5=0;
StartRef | gewünschter Startreflektor |
RelinkTime | Zeit in Minuten, nach welcher wieder auf den Startreflektor zurück verbunden wird (nach einem manuellen Wechsel) |
UserLink | Nutzer darf Reflektoren umschalten (=1) Nutzer darf keine Reflektoren umschalten (=0) |
TS1_1 | erste statisch gebuchte Talkgroup im TS1 |
TS1_2 | zweite statisch gebuchte Talkgroup im TS1 |
TS1_3 | dritte statisch gebuchte Talkgroup im TS1 |
TS1_4 | vierte statisch gebuchte Talkgroup im TS1 |
TS1_5 | fünfte statische gebuchte Talkgroup im TS1 |
TS2_1 | erste statisch gebuchte Talkgroup im TS2 |
TS2_2 | zweite statisch gebuchte Talkgroup im TS2 |
TS2_3 | dritte statisch gebuchte Talkgroup im TS2 |
TS2_4 | vierte statisch gebuchte Talkgroup im TS2 |
TS2_5 | fünfte statisch gebuchte Talkgroup im TS2 |
Bitte darauf achten, daß zwischen jedem Parameter ein Semikolon (;) stehen muss, auch am Zeilen-Ende!
Bei nicht verwendeten TSx_x bitte "0" eintragen: Bsp: TS2_2=0;
Es können gleichzeitig MAXIMAL 9 statische Sprechgruppen im Zeitschlitz 1, 9 Sprechgruppen im Zeitschlitz 2, sowie ein Startreflektor gesetzt werden.
Das Senden der Options= Zeile bietet Sysops von MMDVM-Repeatern (mit 6 stelliger ID) eine alternative zur bekannten Online-Konfiguration über Sysop-Datenbank ("Config").
Allerdings ist zu beachten, daß nur eine der beiden Varianten verwendet werden kann.